Geriatrie

Unter geriatrischen Ergotherapie werden Menschen höheren Alters verstanden, die auf Grund von Beeinträchtigungen, Krankheiten und/oder Behinderung Schwierigkeiten haben ihren Alltag nicht mehr oder nur noch eingeschränkt bewältigen zu können.

Durch die Therapie können die noch vorhandenen oder verlorengegangenen Fähigkeiten und Fertigkeiten erhalten, gefördert und Kompensationsmöglichkeiten erarbeitet werden.

Mögliche Diagnosen

  • Schlaganfall
  • Rheumatische Erkrankung
  • Multiple Sklerose
  • Arthrose
  • Arthritis
  • Frakturen
  • Altersdepression
  • Demenz
  • Osteoporose
  • Palliative Versorgung

Mögliche Maßnahmen

  • Therapie sensomotorischer Fertigkeiten
  • Training kognitiver Fähigkeiten
  • Training der Selbstversorgung
  • Förderung emotionaler und sozialer Fähigkeiten
  • Beratungsgespräche
  • Angehörigenberatung
  • Hilfsmittelberatung, -versorgung und -training
  • Schienenversorgung
Infobox

Die zu den Maßnahmen gehörenden Methoden sind einzelne Techniken, die verschieden miteinander kombiniert werden können. Zu ihnen gehören unter anderem Alltagsaktivität, therapeutische Spiele, Handwerk und kreative Techniken. Die Auswahl der Methode ist auch abhängig vom zu erreichendem Ziel, des Ausmaßes der Einschränkung und der Motivation.