Psychiatrie

In der psychiatrischen Ergotherapie werden Menschen aller Altersgruppen mit psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen behandelt, deren Alltagsbewältigung und somit auch die Handlungsfähigkeit beeinträchtigt sind.

Durch die Therapie können die noch vorhandenen oder verlorengegangenen Fähigkeiten und Fertigkeiten erhalten, gefördert und Kompensationsmöglichkeiten erarbeitet werden.

Mögliche Diagnosen

  • Burnout
  • Suchterkrankung
  • Angst- und Zwangsstörung
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Depression
  • Körperbezogene Störung
  • Bipolare Erkrankung
  • Organisches Psychosyndrom
  • Störung der Geschlechtsidentität

Mögliche Maßnahmen

  • Therapie sensomotorischer Fertigkeiten
  • Training kognitiver Fähigkeiten
  • Training alltagsrelevanter Handlungsabläufe
  • Training von Verahltensorganisation
  • Förderung emotionaler und sozialer Fähigkeiten
  • Förderung stützender Tages- und Freizeitgestaltung
  • Beratungsgespräche mit Bezugspersonen
  • Angehörigenberatung
Infobox

Die zu den einzelnen Maßnahmen gehörenden Methoden sind einzelne Techniken, die verschieden miteinander kombiniert werden können. Zu ihnen gehören unter anderem Alltagsaktivität, therapeutische Spiele, Handwerk und kreative Techniken. Die Auswahl der Methode ist auch abhängig vom zu erreichendem Ziel, des Ausmaßes der Einschränkung und der Motivation.